diepodcastin europäisiert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “Pfad der Visionärinnen”, Herta Müller, Extremistenpropaganda der Medien & grosse Europawahl2024

avatar laStaempfli
avatar Die Rohnerin

diepodcastin europäisiert: Isabel Rohner & Regula Staempfli über “Pfad der Visionärinnen”, Herta Müller, Extremistenpropaganda der Medien & grosse Europawahl 2024.

“Die Wirklichkeit des Lebens besteht nicht aus Gefühl, sondern aus Aktivität.” Simone Veil (1927-2017), erste Präsidentin des EU-Parlaments.

Schönster Text von Herta Müller Nobelpreisträgerin : “Ich kann mir die Welt ohne Israel nicht vorstellen.” laStaempfli erzählt von #Katar, #Finanzierung der Universitäten & postkolonialer Demokratiezerstörung. Reinhören #diepodcastin mit sprechendem Denken, Isabel Rohner und Regula Staempfli in Höchstform.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nobelpreistraegerin-herta-mueller-ueber-den-7-oktober-und-seine-folgen-19759496.html

Gute News von der Rohnerin: Die Podcastin wirkt! Am 22.6.2022 und 27.8.2022 haben wir über den ärgerlichen sog. “Pfad der Visionäre” in Berlin-Kreuzberg berichtet, auf dem in 27 Zitaten aus den 27 Mitgliedsstaaten der EU die Werte Europas erlebbar gemacht werden sollten. Problem: Die Frauen wurden mal eben “vergessen”. Von den 27 Zitaten stammten 23 von Männern. Zwei Jahre hat es gedauert, jetzt wurde der Pfad auf der Friedrichstraße ergänzt um eine Ausstellung “Frauen Europas” und 27 Zitate von Frauen. Soweit die gute Nachricht. Die schlechte: Simone Veil – die erste Präsidentin des EU-Parlaments – kommt auch jetzt nicht vor. Stattdessen soll Coco Chanel die “Werte Europas” für Frankreich vertreten. Luxemburg wiederum wird von einer Spitzenköchin vertreten. Bezug zu Europa? Wir suchen noch. Und natürlich ist eine temporäre Ausstellung über Frauen unzureichend, wenn der aufwändig angelegte Dauer-Pfad weiterhin männlich bleibt. Also: Noch Luft nach oben!

#diepodcastin kompakt: WAHLANALYSE von Isabel Rohner und Regula Staempfli: Hier hört Ihr alles, was Ihr sonst nie vernehmt: Frauen entschieden die Europawahlen 2024.

Dann gehts um die Ergebnisse der Europawahl vom 9. Juni 2024 – und die große Diskrepanz zwischen Berichterstattung und Realität. In Deutschland jedenfalls war es eine Wahl der Frauen. Und die haben die Ampelregierung und deren frauenfeindliche Politik abgestraft. Besonders klar wird das beim Ergebnis der Grünen: Im Vergleich zur Europawahl 2019 haben die Grünen in Deutschland 46 (!) Prozent ihrer Wählerinnen verloren. Auch bei den Männern ist der Verlust mit 38 Prozent groß – aber dazwischen liegen 8 Prozentpunkte. Das ist immens. Und kein Wunder: Eine Politik pro Prostitution, pro Leihmutterschaft, pro SelfID kommt bei den Wählerinnen nicht an. Schade, dass KEIN Medium die Grünen bislang auf dieses desaströse Resultat bei den Frauen angesprochen hat.

BILD: EUROPA – Mythos und Wirklichkeit. Fotografiert von Regula Stämpfli 2024 von der swissmilk-Werbung (künstlerisch interpretiert) im Zürcher Bahnhof.